X
  GO
04.04.2025 Nacht der Bibliotheken

Balduin bleibt grün

Von selbstbewussten Kindern und ägyptischer Poesie

Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Jülich zu zwei kostenlosen Veranstaltungen ins Kulturhaus ein

Die Nacht der Bibliotheken ist ein Fest für alle Literaturfreunde. In der Stadtbücherei Jülich wird dieser besondere Tag in diesem Jahr mit zwei kostenlosen Veranstaltungen für Groß und Klein gefeiert.

Balduin bleibt grün                                     

Szenische Lesung und Kabarett                  

Freitag, 04.04.2025                                      

15:30 Uhr                                                     

Stadtbücherei Jülich                                    

kostenlos                                                                                                                 

Am Nachmittag begrüßt Fritzi Bender Kinder von drei bis acht Jahren bei einer szenischen Lesung mit interaktivem kindgerechten Kabarettteil zum Thema Mut inklusive Bilderbuchkino und Handpuppenspiel.

“Aber warum denn?”, frage ich nochmal. Nun sagt auch Tim: “Meine Eltern sagen auch, dass man das als Chamäleon eben so macht.” Jetzt wollen sogar meine Freunde, dass ich mich verfärbe. Aber eigentlich finde ich es doof, dauernd die Farbe zu ändern. Vor allem, weil mir keiner sagt, warum. Und daher beschließe ich, dass ich mich nicht mehr verfärbe, solange ich nicht weiß, wieso.“ - Auszug aus dem Bilderbuch mit dem frechen Chamäleon Balduin

Fritzi Bender ist Kinderbuchautorin und Puppenspielerin – tritt mit großer Leidenschaft zusammen mit ihren Handpuppen auf den Bühnen für das junge Publikum auf. Seit 2009 erscheint ein Kinderbuch nach dem nächsten von Fritzi Bender. Den Anfang macht „Balduin bleibt grün.

Zu ihren Büchern hat sie liebevoll gestaltete Lesungs-Shows im Gepäck. Erstaunlicherweise können die Puppen von ganz alleine sprechen… Ob Fritzi wohl bauchreden kann? Das verraten wir hier nicht!

4000 Jahre Liebe

4000 Jahre Liebe - Liebeslyrik aus dem Alten Ägypten

Lesung und Gesang

Freitag, 04.04.2025                                      

19:00 Uhr                                                     

Stadtbücherei Jülich                                    

kostenlos                                                                                                                 

Heidi Köpp ist Ägyptologin, Musikarchäologin und Mezzosopranistin. Zur Nacht der Bibliotheken wird sie ihre Laute, einen Nachbau aus der Zeit Tutanchamuns, nutzen, um ägyptische Liebeslieder zum Leben zu erwecken. Neben ihrer musikarchäologischen Vorführung mit historischen Inhalten, werden auch moderne Chansons auf dem außergewöhnlichen Instrument dargeboten.

Seien Sie dabei und entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Musik, Lyrik und Geschichte!

Kostenlose Eintrittskarten für beide Veranstaltungen sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

16.04. - 14.05.2025 Abilernen Sonderöffnungszeiten

Abilernen

Lernort gesucht? Stadtbücherei gefunden!

Sonderöffnungszeiten der Stadtbücherei Jülich für Schülerinnen und Schüler

 

Die Stadtbücherei Jülich öffnet auch in diesem Jahr wieder exklusiv und kostenlos für Lernende in der Zeit vor den Abiturprüfungen für weitere 25 Stunden. Dies ist eine großartige Gelegenheit für alle Schülerinnen und Schüler, sich in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre auf ihre Prüfungen vorzubereiten.

 

Die Bücherei bietet verschiedene Arbeitsbereiche und Materialien an, um den Schülerinnen und Schülern das bestmögliche Lernumfeld zu bieten. Es gibt Einzelarbeitsplätze sowie Gruppenarbeitsplätze, die mit Strom für Laptop oder Tablet und WLAN ausgestattet sind. Auch ein Kopierer steht zur Verfügung.

 

In der School Corner finden sich zudem Lernhilfen, um die Schülerinnen und Schülern bei der Vorbereitung zu unterstützen. Besonders ruhige Arbeitsplätze befinden sich ebenfalls im Bereich der School Corner. Auch Lerngruppen (mit oder ohne Lehrperson) sind herzlich willkommen, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu vertiefen.

05.04.2025 - Bücherei-Sternchen

Termine Bücherei-Sternchen 2. Halbjahr

Samstags-Bücherei-Sternchen

Immer am ersten Samstag im Monat

Gruppe 1: 10.15 - 11.00 Uhr

Gruppe 2: 11.00 - 11.45 Uhr

Gruppe 3: 12.00 - 12.45 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können.

Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt. Mit Kleber, Schere, Papier und vielen weiteren Materialien entstehen eigene Kunstwerke.

Aufgrund der großen Nachfrage werden 14 Tage vor der Veranstaltung Eintrittskarten in der Stadtbücherei ausgegeben. Das "Bücherei-Sternchen" ist nach wie vor kostenlos, aber diese Regelung trägt dazu bei,  dass sich die Kinder zeitlich besser auf die jeweiligen Zeiten verteilen.

26.04.2025 Tod im Schrebergarten

Jülich Mord - Tod im Schrebergarten

Krimilesung mit Marie Luise Herpers

15 Jahre Offener Bücherschrank e.V.

kostenlos - Tickets in der Stadtbücherei 

29.04.2025 Tante Hildes Restaurant

Tante Hildes Restaurant 

Tante Hildes Restaurant 

Lesung mit Heinz Heuerz

29.04.2025

19.00 Uhr

8,00 €

Die bemerkenswerte Tante Hilde stellt ihren Neffen Stefan Berger vor die Frage seines Lebens: Soll er im rheinischen Eschweiler sein Restaurant weiterführen oder entscheidet er sich für einen nicht nur kulinarischen Neuanfang an der Côte d‘ Azur?

Bei der Suche nach seinem neuen Leben begegnet er Menschen, die er lange aus seinem Gedächtnis gestrichen hatte und er lernt neue Freunde kennen und schätzen. Vergangenheit trifft auf Zukunft. Dazu gehören seine Jugendliebe Jeanne ebenso wie die attraktive Winzerin Charlotte.

Es geht um die wesentlichen Dinge des Lebens: Liebe, Vertrauen, Freundschaft, Glück und gutes Essen und Trinken.

20.05.2025 Auf Eifelwolke Nummer sieben

Auf Eifelwolke Nummer sieben

Auf Eifelwolke Nummer sieben

Lesung mit Carla Capellmann

20.05.2025

19.00 Uhr

8,00 €

Liane hat ihre Erbschaft spontan in ein marodes Ferienhaus in der Eifel gesteckt – zum Ärger ihres Freundes Matthias. Kurzerhand lässt sie den Beziehungsstress hinter sich und nimmt eine Auszeit in ihrem Haus am Maar. Ein Flirt mit Makler Joop und eine Begegnung mit herrlich verschrobenen Eifelhexen zeigen ihr, wie befreiend es ist, einfach sie selbst zu sein. Als aber Matthias überraschend in der Eifel auftaucht, wird Liane klar, dass das alles nicht so leicht ist . . .

31.05.2025 - Repair Café

Repair-Café

Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

Nächster Termin:

Samstag, 22.02.2025

10:00 - 12:30 Uhr

Stadtbücherei Jülich

Ein Repair Café ist eine gemeinnützige Initiative, die Menschen zusammenbringt, um gemeinsam defekte oder beschädigte Gegenstände zu reparieren. In einem Repair Café arbeiten Freiwillige eng mit den Besuchenden zusammen, um ihnen bei der Reparatur ihrer Gegenstände zu helfen. Das Hauptziel eines Repair Cafés ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch Müll zu reduzieren. Repair Cafés haben sich weltweit verbreitet und sind Teil der Bewegung für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Gesellschaft.

Was wird repariert?

Alle (Haushalts-)gegenstände vom kaputten Teddy bis zum defekten Toaster. Sogar Fahrräder können beim nächsten Termin mitgebracht werden.

Wie geht es?

Am Tag selbst bekommt man in der Reihenfolge des Eintreffens eine Nummer zugeordnet. In dieser Reihenfolge werden die Reparaturen vorgenommen. Bis der eigene Gegenstand an der Reihe ist, kann man zuschauen, mit helfen, bei Getränken und Snacks fachsimpeln oder noch  etwas erledigen.

Dann wird der eigene Gegenstand eigenständig mit Unterstützung durch die anwesenden Expert*innen repariert. Dabei erklären die Expert*innen auch einige Grundprinzipien, sodass man für zukünftige Reparaturen gewappnet ist. Sollten Ersatzteile nötig sein, helfen die Expert*innen, die geeigneten Teile zu finden. Einige gängige Ersatzteile sind auch vor Ort vorhanden und können gegen Zahlung des üblichen Einkaufswertes verwendet werden.

Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne per E-Mail an ‚kontakt@erfindergeist.org‘.

21.06.2025 Bibliothek der Menschen

Bibliothek der Menschen

Bibliothek der Menschen

neue Veranstaltungsreihe setzt sich für Dialog ein

 

Jülicher Bücherwelten

Samstag, 21.06.2025

11.00 - 13.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Anmeldung - Stadtbücherei Jülich

 

Der Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration der Stadt Jülich und die Stadtbücherei Jülich laden für das Jahr 2025 zur neuen Veranstaltungsreihe „Bibliothek der Menschen“ ein. Statt Bücher auszuleihen, können die Teilnehmer an diesem Tag „lebendige Bücher“ erleben – Menschen mit persönlichen Geschichten und Erfahrungen.

 

Mit dieser neuen Reihe soll ein gemeinsamer Austausch ermöglicht werden. Pro Veranstaltung werden drei bis vier Gäste eingeladen, die unterschiedliche Perspektiven einbringen. Diese Gäste setzen sich zusammen aus: Betroffenen Personen sowie gegebenenfalls Angehörige, Vertretungen von Verwaltungen und Fachleuten, die sich mit dem Thema beschäftigen und z.B. Hilfsorganisationen und Selbsthilfegruppen, die Unterstützung bieten.

Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

Weitere Termine und Themen in diesem Jahr:

13.09.2025 -Welt-Alzheimertag

13.12.2025 - LGBTQIA+

Hinweise zu Veranstaltungen der Stadtbücherei

Foto- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltungen werden Bildaufnahmen zur Veröffentlichung für die sozialen Medien,  unserer Homepage und Presseveröffentlichungen erstellt. Sollen Sie nicht fotografiert werden wollen, melden Sie sich bitte vor Veranstaltungsbeginn beim Personal.

Eintrittskarten

Eintrittskarten für Veranstaltungen sind nur in der Stadtbücherei erhältlich. Eine Reservierung von Eintrittskarten ist telefonisch unter 02461-936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de möglich.