X
  GO
Hinweise zu Veranstaltungen der Stadtbücherei

Foto- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltungen werden Bildaufnahmen zur Veröffentlichung für die sozialen Medien,  unserer Homepage und Presseveröffentlichungen erstellt. Sollen Sie nicht fotografiert werden wollen, melden Sie sich bitte vor Veranstaltungsbeginn beim Personal.

Eintrittskarten

Eintrittskarten für Veranstaltungen sind nur in der Stadtbücherei erhältlich. Eine Reservierung von Eintrittskarten (ausgenommen Bücherei-Sternchen) ist telefonisch unter 02461-936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de möglich.

30.08.2025 Repair Café

Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich

Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

 

Samstag, 30.08.2025

10:00 - 12:30 Uhr

Stadtbücherei Jülich

Ein Repair Café ist eine gemeinnützige Initiative, die Menschen zusammenbringt, um gemeinsam defekte oder beschädigte Gegenstände zu reparieren. In einem Repair Café arbeiten Freiwillige eng mit den Besuchenden zusammen, um ihnen bei der Reparatur ihrer Gegenstände zu helfen. Das Hauptziel eines Repair Cafés ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch Müll zu reduzieren. Repair Cafés haben sich weltweit verbreitet und sind Teil der Bewegung für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Gesellschaft.

Was wird repariert?

Alle (Haushalts-)gegenstände vom kaputten Teddy bis zum defekten Toaster. Sogar Fahrräder können beim nächsten Termin mitgebracht werden.

Wie geht es?

Am Tag selbst bekommt man in der Reihenfolge des Eintreffens eine Nummer zugeordnet. In dieser Reihenfolge werden die Reparaturen vorgenommen. Bis der eigene Gegenstand an der Reihe ist, kann man zuschauen, mithelfen, bei Getränken und Snacks fachsimpeln oder noch etwas erledigen.

Dann wird der eigene Gegenstand eigenständig mit Unterstützung durch die anwesenden Expert*innen repariert. Dabei erklären die Expert*innen auch einige Grundprinzipien, sodass man für zukünftige Reparaturen gewappnet ist. Sollten Ersatzteile nötig sein, helfen die Expert*innen, die geeigneten Teile zu finden. Einige gängige Ersatzteile sind auch vor Ort vorhanden und können gegen Zahlung des üblichen Einkaufswertes verwendet werden.

Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne per E-Mail an ‚kontakt@erfindergeist.org‘.

13.09.2025 Flohmarkt

Eine Tasche voller Bücher…

Bücherflohmarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V.

Der Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. freut sich, den zweiten Bücherflohmarkt des Jahres 2025 anbieten zu können.

Gut erhaltene aktuelle Medien können an zwei Terminen gespendet werden:

Spendenannahme

Samstag           13.09.2025      10.00 - 12.30 Uhr

Mittwoch         17.09.2025      15.00 - 17.30 Uhr

Die gespendeten Medien werden zusammen mit aussortierten Exemplaren aus dem Bestand der Stadtbücherei zu einem kleinen Preis angeboten. Wer mehrere Artikel kaufen und dabei zusätzlich sparen möchte, kann eine Tasche des Fördervereins erwerben und diese mit Büchern füllen.

 

 

 

Flohmarkt

Freitag              19.09.2025      15.00 - 18.00 Uhr

Samstag           20.09.2025      10.00 - 13.00 Uhr

Sonntag            21.09.2025      13.00 - 17.00 Uhr

Der Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. lädt alle Bücherliebhaber und Schnäppchenjäger ein, an diesem Event teilzunehmen und nach Herzenslust zu stöbern.

13.09.2025 Bibliothek der Menschen

Welt-Alzheimertag 2025

DEMENZ – Mensch sein und bleiben

SO LAUTET DAS DIESJÄHRIGE MOTTO DES WELT-ALZHEIMERTAGS AM

21. SEPTEMBER 2025 IN DEUTSCHLAND.

Jeder Mensch hat individuelle Fähigkeiten, persönliche Interessen und einen Schatz an Lebenserfahrung. Wird die Diagnose „Demenz“ gestellt, dominiert oft die Annahme, dass die Betroffenen „verschwinden“, dass sie nichts mehr von ihrer Umwelt wahrnehmen. Diese Vorstellung ist falsch. Eine Demenzerkrankung verändert die Menschen. Die Krankheit nimmt ihnen nach und nach viele Dinge, die sie früher konnten und wussten. Doch der Mensch bleibt. Die Fähigkeit, Gefühle wie Freude, Angst und Schmerz zu empfinden, bleibt erhalten - bis zuletzt. Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“, um deutlich zu machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil der Gesellschaft sind – mit all ihren Stärken.

Je mehr Wissen, Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung es im Umfeld des Menschen mit Demenz und seiner An- und Zugehörigen gibt, desto mehr kann die Erkrankung in den Hintergrund treten. Kompetenzen können sichtbar werden und den Betroffenen im Alltag Halt geboten werden.

Die Stadt Jülich lädt ein gemeinsam mit dem Aktionsbündnis „Lokale Allianz für die demenzfreundliche Stadt Jülich“ zu zwei Veranstaltung anlässlich des Welt-Alzheimertag 2025:

  • am Samstag, 13. September von 11 – 13 Uhr zur „Bibliothek der Menschen – Demenz- Mensch sein und bleiben“ in Kooperation mit der Stadtbücherei Jülich. Dr. Klaus Maria Perrar, Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Kreis Düren e.V., die Ehrenamtlichen Demenzlotsinnen der Stadt Jülich und Betroffene erzählen aus ihren persönlichen Erfahrungen, geben fachlichen Einblick und beantworten Fragen im Gespräch.
  • am Donnerstag, 25. September um 18:30 Uhr (Einlass 18 Uhr) zur Filmvorführung „Demenz-Doku“ mit anschließendem Podiumsgespräch mit dem Autor des Films Günter Roggenhofer. Die Filmdokumentation zeigt in eindrucksvoller Weise wie sich aus einer anfänglich dramatischen Schockdiagnose eine wunderbare Geschichte entwickeln konnte und man als Familie rückblickend zu so einer scheinbar ungewöhnlichen Aussage kommen kann „Es waren mit die intensivsten und schönsten Jahre unseres Lebens!“. Ein Film, der die Chance bietet, das echte Leben, also den Verlauf der Krankheit über 7 Jahre, mit allem was dazu gehört zu erleben. Ein „Mutmachfilm“ für Jung und Alt!

Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenfrei.

Für die Veranstaltung in der Stadtbücherei am 13.09.25 ist Anmeldung mit kostenfreier Ticketbuchung empfohlen (begrenzte Plätze), Telefon: 02461 936363 oder E-Mail: Stadtbuecherei@juelich.de . Für die Filmvorführung am 25.09.25 können Tickets reserviert werden unter www.kuba-juelich.de/kinoreservierung/.

Informationen sind zu erhalten im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration (Beatrix Lenzen), Telefon: 024 61 63 239 und E-Mail: BLenzen@juelich.de und unter www.juelich.de/lokaleallianz/weltalzheimertag

21. & 22.09.2025 Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken

Europäische Mobilitätswoche 2025 in Jülich

Vorführung eines Dokumentation-Films am 21.9.2025 in Koslar
Der Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken beteiligt sich — wie auch schon im vergangenen Jahr - an der Europäischen Mobilitätswoche 2025.
Eine der geplanten Aktionen ist eine Filmvorführung der Katholischen Öffentlichen Bücherei Heilig Geist (KÖB), einem langjährigen Mitglied des Arbeitskreises. Der Termin im Gemeindesaal Koslar, Friedhofstraße 7a, Jülich-Koslar findet statt am 21. September 2025 um 18.00 Uhr. Der Abend steht unter dem Fokus „Nachhaltigkeit". Es stehen insgesamt drei aktuelle Dokumentationen zur Auswahl, in denen klimafreundliche Projekte, Ideensammlungen für eine umweltschonende Zukunft aber auch Aktionen gegen die Konsumgesellschaft zur Sprache kommen. Die Zuschauer entscheiden am Abend der Vorstellung selbst, welchen der drei, zum Teil prämierten, Dokumentationen zur Vorführung kommt. Es ergeht eine herzliche Einladung an alle an diesem wichtigen Thema interessierten Menschen.
 

Am 22.09. lädt der Arbeitskreis dann zu einem Vortrag mit dem Thema " Wie konsumiere ich nachhaltig digital?" ein. 

27.09.2025 Zorn ärgere dich

Spiel um Leben und Tod - Seine Erinnerung ist ihre Rettung

Krimilesung „Zorn ärgere dich“ mit Kerstin Kirchhofen in der Stadtbücherei Jülich

 

Samstag, 27.09.2025

11.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

8,00 € -  VVK Stadtbücherei Jülich

„Exklusives Escape Game auf Burg Trips“ - mit dieser Marketingkampagne wirbt Vincent Zorn für seinen nächsten Thriller. Dieser muss ein Erfolg werden, um endlich seine Spielschulden bezahlen zu können. Vincents Mutter Evelyn kandidiert für das Amt der Bürgermeisterin Geilenkirchens und möchte mit ihrer Teilnahme an dem Event bei den jungen Wählerinnen und Wählern punkten. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Doch Evelyn taucht nie auf Burg Trips auf. Laut einem dubiosen Hinweis wurde sie entführt. Um sie zu befreien, muss Vincent sich auf eine Reise in seine Kindheit begeben. Stück für Stück deckt er dabei ein grausames Familiengeheimnis auf.

Eintrittskarten zum Preis von 8,00 € sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

22.10.2025 Programmieren mit dem Elefanten

Programmieren mit dem Elefanten

für Kinder von 5 - 7 Jahren

Mittwoch 22.10.2025

15:30 Uhr

kostenlos

Was ist Programmieren mit dem Elefanten?
Programmieren mit dem Elefanten ist ein Angebot für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, mit
dem sie spielerisch Programmieren lernen können – begleitet von Elefant und Hase. Das Angebot besteht
aus dem Spiel „Wenn-Dann-Maschine“ in der ElefantenApp sowie medienpädagogischem Begleitmaterial
bestehend aus zehn analogen Lernspielen.


Warum Programmieren mit kleinen Kindern?
Indem Kinder lernen, was Programmieren ist, trainieren sie Fähigkeiten, die sie für die Bewältigung ihres
Alltags benötigen und die ihre Entwicklung fördern. Alle Spiele fördern nicht nur mathematisch-logische
Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten, sondern auch die Sprachentwicklung. Denn Programmieren
bedeutet immer, exakt und eindeutig zu sein. 

Kostenlose Plätze können ab sofort in der Stadtbücherei Jülich, telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

24.10.2025 Die Kinder vom Brückenkopfpark

Die Kinder vom Brückenkopfpark

Chaos im Apfelquadrat

für Kinder ab 6 Jahren

Freitag 24.11.2025

15:30 Uhr

 

Frau Wölkchen hatte für heute wieder einen Bus organisiert, der die Kinder zum Parkgelände fahren sollte. Natürlich war die Freude groß und die Schüler waren gespannt, was Paul sich heute ausgedacht hatte, um die Schüler zu veräppeln. Heute standen vor allem Spiel und Spaß auf dem Stundenplan. Dennoch wollte Frau Wölkchen kleine Hinweise auf die historisch bedeutsame Geschichte der Stadt Jülich geben. Die Festungsanlage würde ganz bestimmt die Fantasie der Rasselbande beflügeln. Schon im Bus erklärten Frau Wölkchen und Herr Kümmerling, was es mit diesem großen Park so alles auf sich hatte. 

 

 


Kostenlose Plätze können ab sofort in der Stadtbücherei Jülich, telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

24.10.2025 Lieblingsbücher

Buchschätze für die Winterzeit

Gudrun Kaschluhn stellt die Highlights der Buchneuheiten in der Stadtbücherei Jülich vor

 

Freitag 24.10.2025

19.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

8,00 € -  VVK Stadtbücherei Jülich

 

In der Stadtbücherei Jülich findet wieder die spannende Veranstaltung mit Gudrun Kaschluhn statt, bei der zahlreiche Buchneuheiten vorgestellt werden. Dabei kommen neben Romanen auch Sach- und Kinderbücher nicht zu kurz. Eine Gelegenheit, neue Lektüre zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Viele Titel sind auch als Weihnachtsgeschenke gut geeignet.

 

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich begeistern. Vielleicht finden Sie dabei das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten oder für den eigenen Wunschzettel.

Eintrittskarten zum Preis von 8,00 € sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

21.11.2025 Autokino

Autokino in der Bücherei

Geschichten und Parcours

für Kinder von 2 - 5 Jahren

Freitag 21.11.2025

15:30 Uhr

kostenlos

Geschichten hören wie im Autokino? Brint euer eigenes Fahrzeut mit in die Bücherei, ob Tretroller, Laufrad oder Rutsch-Auto, alles worauf ihr bequem zuhören könnt zählt. (Bitte keine Fahrräder)

Im Anschluss gilt es, den Abenteuer-Parcours durch die Bücherei zu entdecken. 

 

 

 

 

Kostenlose Plätze können ab sofort in der Stadtbücherei Jülich, telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

21.11.2025 Flammender Himmel über Köln

Flammender Himmel über Köln

Historische Krimi-Lesung

Freitag 21.11.2025

19:00 Uhr

8,00 €

"Köln, Mai 1910: Als der Halleysche Komet zum ersten Mal über der Stadt gesichtet wird, macht sich Panik in der Bevölkerung breit. Zur gleichen Zeit sterben in einem einsamen Haus im Ursulaviertel ein reicher Immobilienhändler und eine junge Fernsprechgehilfin. Ein erweiterter Suizid aufgrund der herrschenden Kometenfurcht? Kriminalkommissar Martin Ehrmanns nimmt die Ermittlungen auf. Rätselhafte Spuren führen ihn durch die rasant wachsende Metropole am Rhein. Da taucht eine weitere Leiche auf …

Gabriele Goslich wurde 1954 in Düren bei Köln geboren. Sie promovierte an der RWTH Aachen mit einer Arbeit über Karl Jaspers. Nach ihrem Dienst als Lehrerin und Rektorin an verschiedenen Grundschulen in Nordrhein-Westfalen und als Fachleiterin für das Fach Deutsch im Rahmen der zweiten Lehrerausbildung widmet sie sich nun als freie Autorin dem Schreiben von historischen Geschichten und Kriminalromanen. Seit 2001 erscheinen alljährlich Erzählungen der Autorin im Jahrbuch des Eifelvereins. Gabriele Goslich ist Mitglied der »Mörderischen Schwestern«, einer Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen. »Flammender Himmel über Köln« ist ihr erster Roman." Gmeiner Verlag

Eintrittskarten zum Preis von 8,00 € sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

Bücherei-Sternchen

Gruppe 1: 10.15 - 11.00 Uhr

Gruppe 2: 11.00 - 11.45 Uhr

Gruppe 3: 12.00 - 12.45 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

 

Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können.

Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt. Mit Kleber, Schere, Papier und vielen weiteren Materialien entstehen eigene Kunstwerke.

Aufgrund der großen Nachfrage werden 14 Tage vor der Veranstaltung Eintrittskarten in der Stadtbücherei ausgegeben. Das "Bücherei-Sternchen" ist nach wie vor kostenlos, aber diese Regelung trägt dazu bei, dass sich die Kinder zeitlich besser auf die jeweiligen Zeiten verteilen.

Die nächsten Termine sind:

16.08.2025

20.09.2025

18.10.2025

15.11.2025

20.12.2025