X
  GO
Leselämpchen

Termine Leselämpchen 2. HalbjahrSamstags-Leselämpchen

Jetzt mit drei Gruppen und kostenlosem Ticket

Immer am ersten Samstag im Monat

Gruppe 1: 10.15 - 11.00 Uhr

Gruppe 2: 11.00 - 11.45 Uhr

Gruppe 3: 12.00 - 12.45 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können.

Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt. Mit Kleber, Schere, Papier und vielen weiteren Materialien entstehen eigene Kunstwerke.

Aufgrund der großen Nachfrage werden 14 Tage vor der Veranstaltung Eintrittskarten in der Stadtbücherei ausgegeben. Das "Leselämpchen" ist nach wie vor kostenlos, aber diese Regelung trägt dazu bei,  dass sich die Kinder zeitlich besser auf die jeweiligen Zeiten verteilen.

Septemberflohmarkt

Septemberflohmarkt

Eine Tasche voller Bücher…

Bücherflohmarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V.

Der Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. freut sich, den zweiten Bücherflohmarkt des Jahres 2024 anbieten zu können.

Gut erhaltene aktuelle Bücher, Spiele, CDs und Filme können an zwei Terminen gespendet werden:

Spendenannahme

Samstag          14.09.2024      10.00 - 12.30 Uhr

Mittwoch        18.09.2024      15.00 - 17.30 Uhr

Die gespendeten Medien werden zusammen mit aussortierten Exemplaren aus dem Bestand der Stadtbücherei zu einem kleinen Preis angeboten. Wer mehrere Artikel kaufen und dabei zusätzlich sparen möchte, kann eine Tasche des Fördervereins für 10,00 € erwerben und diese mit Büchern füllen.

Flohmarkt

Samstag          21.09.2024      10.00 - 13.00 Uhr

Sonntag           22.09.2024      13.00 - 17.00 Uhr

Der Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. lädt alle Bücherliebhaber und Schnäppchenjäger ein, an diesem Event teilzunehmen und sowohl einzelne Exemplare zu erwerben oder alternativ eine Tasche mit gebrauchten Schätzen zu füllen.

Jülich in Bewegung

19.09.2024: Jülich in Bewegung

Jülich in Bewegung - Mobilität in Vergangenheit und Zukunft

Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken lädt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zu einem Rück- und Ausblick auf die Jülicher Verkehrsentwicklung ein

Donnerstag, 19.09.2024

19.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos - VVK Stadtbücherei Jülich

Der Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken lädt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zu seiner jährlichen Veranstaltung ein. Unter dem Thema "Jülich in Bewegung - Mobilität in Vergangenheit und Zukunft" wird ein spannender Abend organisiert, der alle Interessierten begeistern wird.

Klaus Wölfle wirft einen Blick in die Vergangenheit und stellt die Entwicklung von Eisenbahn und Motorisierung zwischen 1873 und 1945 dar.  Im Anschluss wird Dr. Grube (Institut für Energie- und Klimaforschung - Jülicher Systemanalyse IEK-3, Leiter des Teams Verkehrstechnik und zukünftige Mobilität) einen Blick in die Zukunft der Verkehrsentwicklung in Jülich werfen. Die Moderation übernimmt Dr. Christoph Fischer.

Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden sowie als Onlineanmeldung unter https://www.museum-zitadelle.de/veranstaltungen/juelich-in-bewegung .

#DigitalCheckNRW

#DigitalCheckNRW

Die eigene digitale Medienkompetenz testen und sich weiterbilden

#DigitalCheckNRW zu Gast in der Stadtbücherei Jülich

Samstag 21.09.2024

10.00 - 13.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Digitale Teilhabe für jede und jeden. Mit diesem Ziel ist der #DigitalCheckNRW vor mehr als vier Jahren gestartet. Seitdem haben Tausende Interessierte aus Nordrhein-Westfalen den kostenlosen Selbsttest im Internet genutzt, um die eigenen digitalen Fähigkeiten einzuschätzen. Jetzt möchte das Team noch näher mit den Bürgerinnen und Bürger in Kontakt kommen. Der #DigitalCheckNRW geht auf Tour und macht dabei am 21.09. von 10-13 Uhr Station in der Stadtbücherei Jülich.

Wie unterscheide ich eine vertrauenswürdige von einer betrügerischen E-Mail? Wie schütze ich meine persönlichen Daten? Woran erkenne ich betrügerische Online-Inserate? Fragen wie diese sind es, die sich alle irgendwann einmal stellen. Dank des #DigitalCheckNRW stehen die Menschen in Nordrhein-Westfalens seit mehr als zwei Jahren mit dieser Problematik nicht mehr allein da. Der einfach zugängliche und kostenlose Selbsttest hilft den Nutzenden bei der Selbsteinschätzung ihrer eigenen Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und erweitert das Wissen durch ausführliche Informationen nach jeder Frage.

Der #DigitalCheckNRW ist ein Projekt der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V. und wird gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Der Selbsttest basiert auf dem bewährten Medienkompetenzrahmen NRW, der zunächst für Schulen entwickelt und nun ergänzend für Erwachsene nutzbar gemacht wurde, um die Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung in jeder Lebensphase zu ermöglichen. Abgedeckt werden verschiedene Kompetenzbereiche:

Bedienen & Anwenden

Informieren & Recherchieren

Kommunizieren & Kooperieren

Produzieren & Präsentieren

Analysieren & Reflektieren

Problemlösen & Modellieren

Weitere Informationen zum Thema unter www.digitalcheck.nrw und www.gmk-net.de.

Literatur Rheinland unterwegs

Literatur Rheinland unterwegs

Ein Bus, der Geschichten mitbringt

Sonntag, 22.09.2024

12.00 - 17.00 Uhr

kostenlos

Literaturbus Ecke Kölnstraße / Stiftsherrenstraße

Unter dem Motto „Literatur Rheinland unterwegs“ bietet die Stadtbücherei Jülich in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Literatur Rheinland“ vier Lesungen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche an. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Voll molliwollig - ein Schaf kommt selten allein

Ein Schaf als Haustier? Das wäre schön!, denken sich Lola und Joppe, als sie auf der Wiese am Stadtrand ein freundliches Schaf kennenlernen. Sie laden es zu sich nach Hause ein, und weil es ein Schaf allein nun mal nicht gibt, kommt gleich die ganze Herde mit. Als die Schafe schließlich in der Wohnung im dritten Stock stehen, sind Lolas und Joppes Eltern wenig begeistert. Was sollen die Schafe fressen? Wo sollen sie schlafen? Und was werden wohl die Nachbarn sagen, die vor der Tür stehen, Saure-Zitronen-Gesichtern machen und mit der Hausordnung wedeln?

12.00 - 13.00 Uhr

Bilderbuchlesung mit Katrin Pokahr

 

Emma und Paul

Paul ist Emmas bester Freund. Morgens holt sie ihn zur Schule ab und mittags bringt er sie nach Hause. In ihrer gegenseitigen Zuneigung genießen sie das Jetzt und schauen voll Optimismus auf das, was kommen wird: Sie führen Emmas Hund Wuschel aus, überraschen sich mit kleinen Geschenken und träumen von einer gemeinsamen Zukunft im Zirkus. Doch plötzlich hat Paul nur noch Fußball im Kopf – und alles ändert sich. Ein Leben ohne Paul kann sich Emma aber nicht vorstellen…

13.15 - 14.15 Uhr

Kinderlesung mit Sigrid Zeevaert

 

Der Tote auf der Bank

Schon von weitem konnte sie die Person sehen, die in zusammengesackter Haltung auf der Bank am Rurufer saß, ganz in der Nähe der Kirmesbrücke.

Eigenartig sah dieser Mensch aus, fast wie eine Puppe. Zuerst meinte sie, es hätte sich jemand einen Scherz erlaubt und den über alles geliebten Lazarus Strohmanus dorthin platziert. Die Lazaruspuppe kann es eigentlich nicht sein. Karneval ist ja noch nicht vorbei, und wie soll die Puppe hier an die Rur kommen? Bis Veilchendienstag wird sie streng bewacht. Sollte diese Puppe verschwinden, wäre ja die ganze Historie gefährdet.

Es war nicht der Lazarus Strohmanus, der dort saß, sondern ein richtiger Mensch. Auch ihr Pinscher erschrickt und kann das nur mit lautem Gekläffe äußern. „Ruhig Herkules, ruhig. Braver Hund. Alles wird gut." So richtig kann sie es Herkules nicht vermitteln. „Hallo sie, ist ihnen nicht kalt? Haalloo.“ Keine Antwort. Es dauert noch einige Sekunden bis sie begreift, dass dieser Mensch ihr wohl nicht mehr antworten kann…

14.30 - 15.30 Uhr

Krimilesung mit Milli von Römer alias Marie Luise Herpers

 

Minsche wie du on ich

Sprache ist Heimat. Kaum etwas nimmt so großen Einfluss auf unsere Identitätsbildung wie die Muttersprache. Und wie wunderbar Dialekt und Regiolekt Räume definiert, ist alle Welt klar: Denn dort, wo man „Omma“ sagt oder es „Sejelfluchzeusch“ heißt, liegt das Rheinland.

 Der Herr Jedönsrat zielt mit Kimme, Korn und Witz auf die Menschen im Kreis Dürener Rurgebiet und deren rheinische Regiolektsprache. In dem kleinen Universum wird kein Thema ausgespart. Alltag, Arbeit, Familie, Nachbarschaft, Vereinsleben, Kirche, Karneval, Geld und Gesellschaft. Der Autor Karl Heinz Schumacher spiegelt in den Mundart-Episoden frech zugespitzt den täglichen Trott wider, freilich mit viel Gemütstiefe. Pointiert nimmt er Leute, Ereignisse und Begebenheiten in der Region auf die Schippe. Seine Geschichten führen durch grundverschiedene Zeiten – von Adam und Eva unter dem Baum der Erkenntnis bis zur Gegenwart bei Hempels unterm Sofa. 

            16.00 - 17.00 Uhr

Mundartgeschichten mit Herrn Jedönsrat alias Karl Heinz Schumacher

Repair Café

Repair-CaféTüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

Nächster Termin:

Samstag, 28.09.2024

10:00 - 12:30 Uhr

Stadtbücherei Jülich

Ein Repair Café ist eine gemeinnützige Initiative, die Menschen zusammenbringt, um gemeinsam defekte oder beschädigte Gegenstände zu reparieren. In einem Repair Café arbeiten Freiwillige eng mit den Besuchenden zusammen, um ihnen bei der Reparatur ihrer Gegenstände zu helfen. Das Hauptziel eines Repair Cafés ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch Müll zu reduzieren. Repair Cafés haben sich weltweit verbreitet und sind Teil der Bewegung für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Gesellschaft.

Was wird repariert?

Alle (Haushalts-)gegenstände vom kaputten Teddy bis zum defekten Toaster. Sogar Fahrräder können beim nächsten Termin mitgebracht werden.

Wie geht es?

Am Tag selbst bekommt man in der Reihenfolge des Eintreffens eine Nummer zugeordnet. In dieser Reihenfolge werden die Reparaturen vorgenommen. Bis der eigene Gegenstand an der Reihe ist, kann man zuschauen, mit helfen, bei Getränken und Snacks fachsimpeln oder noch  etwas erledigen.

Dann wird der eigene Gegenstand eigenständig mit Unterstützung durch die anwesenden Expert*innen repariert. Dabei erklären die Expert*innen auch einige Grundprinzipien, sodass man für zukünftige Reparaturen gewappnet ist. Sollten Ersatzteile nötig sein, helfen die Expert*innen, die geeigneten Teile zu finden. Einige gängige Ersatzteile sind auch vor Ort vorhanden und können gegen Zahlung des üblichen Einkaufswertes verwendet werden.

Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne per E-Mail an ‚kontakt@erfindergeist.org‘.

OPUS 45

OPUS 45

Premiere in Jülich
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“ Leben nach Kriegsende 1945-1949

Musikalische Premierenlesung mit Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45 anlässlich 80 Jahre Kriegsende

Sonntag, 06.10.2024

18.00 Uhr

Schlosskapelle Jülich

12,00 € - VVK Stadtbücherei Jülich

Am 8. Mai 2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm zurück in die frühe Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1949. „Dass ein gutes Deutschland blühe ...“ erzählt von einem Land im Ausnahmezustand, vom Leben in Trümmern, von Schwarzmarktgeschäften, Hungerwintern, starken Frauen, alltäglicher Gewalt, von Vertriebenen, Kriegsheimkehrern, aber auch von politischen und kulturellen Neuanfängen.

8. Mai 1945: Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht war Hitler-Deutschland offiziell besiegt. Fast sechs Jahre hatte der Zweite Weltkrieg gedauert und unvorstellbare 60 Millionen Opfer gekostet. In Deutschland lagen die Großstädte in Schutt und Asche. Unzählige Menschen waren obdachlos, auf der Flucht oder in Kriegsgefangenschaft. Das Sagen im Land hatten nun die Siegermächte. Als „Stunde Null“ empfanden viele Zeitgenossen diesen Moment der totalen Niederlage.

Dabei war das offizielle Kriegsende, der 8. Mai 1945, für viele Deutsche ein unspektakulärer Tag im kriegsbedingten Chaos. Das persönliche Kriegsende erlebten die Menschen im Land oft zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise. Über die Situation in Jülich im Jahr 1945 berichtet Roman Knižka im ersten Teil des Konzerts. Im Folgenden erinnern Zeitzeugnissen an ein Land zwischen Apokalypse und Aufbruch. Immer wieder steht das Schicksal der „Displaced persons“ im Fokus, der unzähligen KZ-Häftlinge, die nach ihrer Befreiung durch das Land der Täter irrten.

Wie sich trotz des Nachkriegselends in den Besatzungszonen ein oft kaum zu stillender Hunger nach Vergnügen, Kunst und Kultur ausbreitete ist ebenso Teil des Rückblicks. Beispiel Literatur: Ob man nach den Verbrechen der NS-Diktatur und der Katastrophe des Krieges überhaupt noch schreiben kann, wurde von Schriftsteller:innen der Gruppe 47 heftig diskutiert. Roman Knižka liest aus prägenden Werken der Nachkriegsliteratur u.a. von Wolfgang Borchert, Paul Celan, Ingeborg Bachmann und Bertolt Brecht.

Musik am Puls der Zeit: Bereits kurz nach Kriegsende entstanden in völlig zerbombten Städten wie Darmstadt und München Foren für Neue Musik. OPUS 45 interpretiert Werke der Nachkriegsavantgardisten György Ligeti und Karl Amadeus Hartmann sowie Kompositionen von Dmitri Schostakowitsch und Hanns Eisler. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss und Jean Françaix. Swing und Schlager runden das musikalische Porträt der Nachkriegsepoche ab.

Lesung – Performance – Konzert „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ Leben nach Kriegsende 1945-1949 erinnert an die verheerenden Folgen des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur. Ausgehend von der epochalen Zäsur des Jahres 1945 beleuchten Roman Knižka und OPUS 45 eine ambivalente und spannungsreiche Übergangszeit zwischen Zerstörung und Neubeginn. Diese endete mit der Gründung zweier deutscher Staaten und der Teilung Deutschlands, deren Folgen bis heute spürbar sind.

Die Künstler:innen:
Roman Knižka
wurde 1970 in Bautzen geboren, erlernte an der Dresdener Semperoper zunächst den Beruf des Theatertischlers und verließ die DDR noch vor dem Mauerfall über die Grüne Grenze. Nach seinem Studium an der Bochumer Schauspielschule spielte er zunächst am dortigen Schauspielhaus und begann dann, sich einen Namen in TV-Dramen, Liebesfilmen, „Tatorten“ und diversen Kinoproduktionen zu machen. Daneben spricht er regelmäßig Hörbücher ein und ist mit großem Erfolg auf der Bühne aktiv. Seine markante, wandlungsfähige und einnehmende Stimme begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Das Bläserquintett OPUS 45 gründete sich bei einem Berliner Orchesterprojekt: Johannes Brahms’ „Ein deutsches Requiem“ (opus 45) stand auf dem Programm und ist seither namensgebend. Das Bläserquintett, bestehend u. a. aus Musiker:innen der Hamburgischen Staatsoper, Beethoven Orchester Bonn, NDR Radiophilharmonie Hannover und BBC Symphony Orchestra Glasgow, beschreitet seit einiger Zeit gemeinsam mit dem Schauspieler Roman Knižka neue, disziplinübergreifende Wege. So entstanden literarische Kammermusikabende, die in der deutschsprachigen Konzertlandschaft einmalig sind, etwa das Programm zum NS-Widerstand („Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!“) oder die szenische Lesung zu Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland, die das Ensemble mit dem Primo-Levi-Zitat „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen …“ betitelte. Im Programm „Ich hatte einst ein schönes Vaterland …“ blicken Roman Knižka und die fünf Musiker:innen auf 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland zurück. Sie veranschaulichen die faszinierende Vielfalt jüdischen Lebens auf deutschem Boden, berichten von der

Entrechtung, Vertreibung und Vernichtung deutscher Juden unter dem NS-Regime und gewähren Einblicke, wie sich jüdisches Leben in Deutschland heute, knapp 80 Jahre nach Kriegsende, gestaltet.

Ermöglicht wird die Premierenlesung dank der Unterstützung durch: ‚Carl Eichhorn KG‘ sowie ‚ETC Enrichment Technology‘, die ‚Hans Lamers-Stiftung‘, die ‚Sparkasse Düren‘ und die ‚Stadtwerke Jülich‘.

Eintrittskarten zum Preis von 12,00 € sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an „stadtbuecherei@juelich.de“ reserviert werden.

Bilderbuchfest am Bundesweiten Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag

Das große Bilderbuchfest zum Tag des Vorlesens

175 Jahre Thienemann Verlage

Freitag, 15.11.2024

ab 15.30 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Dder Bundesweite Vorlesetag gilt als die größte Vorleseaktion in Deutschland. Er soll ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens sein. Denn Lesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen von Kindern. Lesen und Vorlesen stellen die Weichen für beruflichen Erfolg, Integration, demokratische Teilhabe und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung.

Deshalb möchten die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung mit ihrer Initiative Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden am Freitag, dem 15. November 2024 zum bundesweiten Vorlesetag ein – in diesem Jahr übrigens bereits zum 21. Mal. Die Idee dahinter ist: Alle, die Spaß am Vorlesen haben, lesen an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.

In der Stadtbücherei Jülich möchten wir an diesem Tag von 15.30 bis 17.30 Uhr ein kunterbuntes (Bilder-)Buchfest rund um bekannte Buchheldinnen und Helden sowie und deren Geschichten mit Basteln, Malen, Rätseln und weiteren Aktionen feiern.

Gelesen werden soll aus dem Sammelband „Das Bilderbuchfest – wir feiern unsere besten Geschichten“ des Thienemann-Verlags. Hier finden sich viele bekannte Gesichter der Bilderbuchszene wie z.B. „Die kleine Hexe“, „Urmel“, „Der Rabe Socke“, „Dr. Brumm“, „Elmar“ oder „Jim Knopf“. Zu jeder Geschichte wird es begleitend eine themenbezogene Bastel- oder Spielaktion geben.

Aachener Scheinheilige am Bundesweiten Vorlesetag

Aachener Scheinheilige

Krimilesung mit Ingrid Davis zum Tag des Vorlesens

Aachener Scheinheilige - Ein Stich mitten ins klösterliche Wespennest …

Freitag, 15.11.2024

19.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

8,00 € -  VVK Stadtbücherei Jülich

An einem kalten Januarabend stürzt ein Mann vom Dach des Aachener Doms in den Tod – direkt vor die Füße von Privatdetektivin Britta Sander. Ein tragisches Unglück oder doch ein kaltblütiger Mord?

Der Tote hieß Rikkard Deile, und die Nachforschungen zu seiner Person führen Britta und Kommissar Körber ins Kloster der Brüder des Heiligen Silas, wo es gar nicht lange dauert, bis der heilige Schein zu bröckeln beginnt. Je tiefer die Ermittler im klösterlichen Leben herumstochern, desto mehr Abgründe tun sich auf, und mehr als ein Mitbruder des Toten hatte gute Gründe, dessen Lebenslicht zu löschen.

Bevor es Britta & Co. gelingen kann, das Geflecht aus Habgier, Neid und Zorn entwirren, welches sich ihnen offenbart, geschieht ein weiterer Mord, und die Ermittler müssen ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um den erbarmungslosen Killer zur Strecke zu bringen ...

Ingrid Davis ist gebürtige Aachenerin und begann bereits im Alter von zehn Jahren mit dem Schreiben. Ihr Weg führte sie nach Schule und Studium jedoch zunächst nicht in die Schriftstellerei, sondern erst an die RWTH Aachen und später ins Marketing und Projektmanagement. Hauptberuflich ist Ingrid Davis auch heute noch als Projekt- und Marketingmanagerin tätig und lebt in ihrer Heimatstadt.

Neben dem Schreiben von Aachen-Krimis verbringt sie ihre Freizeit gerne mit Reisen, Lesen, Sport, Kino, Taktik- und Strategiespielen.

Der erste Band um die schlagfertige und wagemutige Aachener Privatdetektivin Britta Sander erschien Anfang 2018 beim Krimi-Verlag KBV. Inzwischen umfasst die Britta-Sander-Reihe neun Bände.

Eintrittskarten zum Preis von 8,00 € Sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

Antiquarischer Büchermarkt

Antiquarischer Büchermarkt

Antiquarischer Büchermarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V.

Der Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. freut sich, den ersten antiquarischen Büchermarkt seiner Geschichte anbieten zu können.

 

 

Es wird zu dem Termin keine Spendenannahme geben. 

 

 

 

Buchmarkt

Samstag          30.11.2024      10.00 - 13.00 Uhr

Der Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. lädt alle Bücherliebhaber ein, an diesem Event teilzunehmen. 

 

 

 

 

 

Lieblingsbücher mit Gudrun Kaschluhn

Lieblingsbücher mit Gudrun Kaschluhn

Buchschätze für die Winterzeit

Gudrun Kaschluhn stellt die Highlights der Buchneuheiten in der Stadtbücherei Jülich vor

 

Mittwoch, 04.12.2024

19.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

8,00 € -  VVK Stadtbücherei Jülich

 

In der Stadtbücherei Jülich findet wieder die spannende Veranstaltung mit Gudrun Kaschluhn statt, bei der zahlreiche Schätze von Buchneuheiten vorgestellt werden. Dabei kommen neben Romanen auch Sach- und Kinderbücher nicht zu kurz. Eine Gelegenheit, neue Lektüre zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Viele Titel sind auch als Weihnachtsgeschenke gut geeignet.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich begeistern. Vielleicht finden Sie dabei das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten oder für den eigenen Wunschzettel.

Eintrittskarten zum Preis von 8,00 € sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

 

Kreativsamstag

Adventsbasteln

„Jülich im Advent“ Stadtbücherei Jülich beteiligt sich mit Bastelaktion

Weihnachtliches Basteln für die Kleinen

 

Samstag, 14.12.2024

10.00 - 13.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

 

Die Stadtbücherei Jülich lädt herzlich zum „Jülich im Advent“-Samstag ein! Es sind zwei spannende Veranstaltungen geplant, die während der Öffnungszeiten der Bücherei stattfinden.

 

Für die kleinen Leselämpchen ab 3 Jahren wird ein kostenloses Weihnachtsbasteln angeboten. Hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wunderschöne Weihnachtsdekorationen basteln.

Hinweise zu Veranstaltungen der Stadtbücherei

Foto- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltungen werden Bildaufnahmen zur Veröffentlichung für die sozialen Medien,  unserer Homepage und Presseveröffentlichungen erstellt. Sollen Sie nicht fotografiert werden wollen, melden Sie sich bitte vor Veranstaltungsbeginn beim Personal.

Eintrittskarten

Eintrittskarten für Veranstaltungen sind nur in der Stadtbücherei erhältlich. Eine Reservierung von Eintrittskarten ist telefonisch unter 02461-936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de möglich.