X
  GO
20.05.2025 Auf Eifelwolke Nummer sieben

Auf Eifelwolke Nummer sieben

Auf Eifelwolke Nummer sieben

Lesung mit Carla Capellmann

20.05.2025

19.00 Uhr

8,00 €

Liane hat ihre Erbschaft spontan in ein marodes Ferienhaus in der Eifel gesteckt – zum Ärger ihres Freundes Matthias. Kurzerhand lässt sie den Beziehungsstress hinter sich und nimmt eine Auszeit in ihrem Haus am Maar. Ein Flirt mit Makler Joop und eine Begegnung mit herrlich verschrobenen Eifelhexen zeigen ihr, wie befreiend es ist, einfach sie selbst zu sein. Als aber Matthias überraschend in der Eifel auftaucht, wird Liane klar, dass das alles nicht so leicht ist . . .

31.05.2025 - Repair Café

Repair-Café

Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

Nächster Termin:

Samstag, 22.02.2025

10:00 - 12:30 Uhr

Stadtbücherei Jülich

Ein Repair Café ist eine gemeinnützige Initiative, die Menschen zusammenbringt, um gemeinsam defekte oder beschädigte Gegenstände zu reparieren. In einem Repair Café arbeiten Freiwillige eng mit den Besuchenden zusammen, um ihnen bei der Reparatur ihrer Gegenstände zu helfen. Das Hauptziel eines Repair Cafés ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch Müll zu reduzieren. Repair Cafés haben sich weltweit verbreitet und sind Teil der Bewegung für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Gesellschaft.

Was wird repariert?

Alle (Haushalts-)gegenstände vom kaputten Teddy bis zum defekten Toaster. Sogar Fahrräder können beim nächsten Termin mitgebracht werden.

Wie geht es?

Am Tag selbst bekommt man in der Reihenfolge des Eintreffens eine Nummer zugeordnet. In dieser Reihenfolge werden die Reparaturen vorgenommen. Bis der eigene Gegenstand an der Reihe ist, kann man zuschauen, mit helfen, bei Getränken und Snacks fachsimpeln oder noch  etwas erledigen.

Dann wird der eigene Gegenstand eigenständig mit Unterstützung durch die anwesenden Expert*innen repariert. Dabei erklären die Expert*innen auch einige Grundprinzipien, sodass man für zukünftige Reparaturen gewappnet ist. Sollten Ersatzteile nötig sein, helfen die Expert*innen, die geeigneten Teile zu finden. Einige gängige Ersatzteile sind auch vor Ort vorhanden und können gegen Zahlung des üblichen Einkaufswertes verwendet werden.

Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne per E-Mail an ‚kontakt@erfindergeist.org‘.

21.06.2025 Bibliothek der Menschen

Bibliothek der Menschen

Bibliothek der Menschen

neue Veranstaltungsreihe setzt sich für Dialog ein

 

Jülicher Bücherwelten

Samstag, 21.06.2025

11.00 - 13.00 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Anmeldung - Stadtbücherei Jülich

 

Der Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration der Stadt Jülich und die Stadtbücherei Jülich laden für das Jahr 2025 zur neuen Veranstaltungsreihe „Bibliothek der Menschen“ ein. Statt Bücher auszuleihen, können die Teilnehmer an diesem Tag „lebendige Bücher“ erleben – Menschen mit persönlichen Geschichten und Erfahrungen.

 

Mit dieser neuen Reihe soll ein gemeinsamer Austausch ermöglicht werden. Pro Veranstaltung werden drei bis vier Gäste eingeladen, die unterschiedliche Perspektiven einbringen. Diese Gäste setzen sich zusammen aus: Betroffenen Personen sowie gegebenenfalls Angehörige, Vertretungen von Verwaltungen und Fachleuten, die sich mit dem Thema beschäftigen und z.B. Hilfsorganisationen und Selbsthilfegruppen, die Unterstützung bieten.

Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de reserviert werden.

Weitere Termine und Themen in diesem Jahr:

13.09.2025 -Welt-Alzheimertag

13.12.2025 - LGBTQIA+

Hinweise zu Veranstaltungen der Stadtbücherei

Foto- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltungen werden Bildaufnahmen zur Veröffentlichung für die sozialen Medien,  unserer Homepage und Presseveröffentlichungen erstellt. Sollen Sie nicht fotografiert werden wollen, melden Sie sich bitte vor Veranstaltungsbeginn beim Personal.

Eintrittskarten

Eintrittskarten für Veranstaltungen sind nur in der Stadtbücherei erhältlich. Eine Reservierung von Eintrittskarten ist telefonisch unter 02461-936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de möglich.