Donnerstag, 28. September 2023
   
minimieren
Info

Stadtbücherei Jülich

Kleine Rurstr. 20
52428 Jülich

Öffnungszeiten:

Di 10:00-18:00 Uhr
Mi 15:00-18:00 Uhr
Fr 10:00-18:00 Uhr
Sa 10:00-13:00 Uhr

 

Kontakt:

Telefon: 02461-936363  

Fax: 02461 -936368           

Mail: stadtbuecherei@juelich.de

minimieren
Ausleihdauer

Bücher, CDs, Spiele, Tonies           

4 Wochen

 

Zeitschriften, Konsolenspiele, Filme

2 Wochen

minimieren
Bibliothekswertrechner

Sie wollten schon immer wissen, wie viel Geld Sie durch Ihre Büchereibesuche sparen?

Hier können Sie es herausfinden.

http://www.bibliotheksportal.de/service/kalkulator.html

 

minimieren
Gebühren
Gebührenart Höhe
Jahresgebühr Erwachsene 20,00 €
Jahresgebühr Kinder kostenlos
Jahresgebühr ermäßigt 10,00 €
Familienkarte 30,00 €  
Einzelgebühr ohne Jahreskarte 2,00 € pro Medium
   
Ausleihe DVD oder Blu-Ray 1,50 €
Ausleihe CD-ROM 1,00 €
Ausleihe Konsolenspiel 2,00 €

 

Offene Gebühren sind innerhalb von 28 Tagen zu Zahlen und können grundsätzlich per Bar- oder EC-Zahlung in der Bücherei und Online beglichen werden. Im Fall einer kostenpflichtigen Einziehung (35,00 €) erhalten Sie von uns ein Kassenzeichen und die Überweisungsdaten.

minimieren
Online bezahlen

Gebühren online zahlen

minimieren
Dokumente
 BezeichnungKategoriegeändert amGröße 
Anmeldeformular ErwachseneAnmeldeformular07.10.2022423,41 KBDownload
Anmeldeformular MinderjährigeAnmeldeformular07.10.2022424,61 KBDownload
Anmeldeinformationen (Benutzungsordnung, Gebührensatzung und Datenschutzerklärung)Anmeldeinformationen07.10.20221,39 MBDownload
BenutzungsordnungBenutzungsordnung07.10.202238,69 KBDownload
DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung07.10.2022305,40 KBDownload
Flyer DeutschFlyer07.10.20222,35 MBDownload
Flyer UkrainischFlyer07.10.20222,31 MBDownload
GebührensatzungGebührensatzung07.10.2022653,46 KBDownload
minimieren
Von A bis Z

Anmeldung

Zum Ausleihen der Medien benötigen Sie einen Benutzerausweis. Eine Jahreskarte kostet für Erwachsene 20,00 €, ermäßigte Jahreskarten kosten 10,00 €. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Benutzerausweis kostenlos. Familien können eine Familienkarte für 2 Erwachsene und beliebig viele Kinder unter 18 Jahren erstehen. Eine Familienkarte kostet 30,00 €.

Zur Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder aber ein vergleichbares Dokument in Verbindung mit einer Meldebestätigung des Einwohnermeldeamtes. Hier kommt es auf den Adresssnachweis an. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten (Vordrucke sind in der Bücherei erhältlich).

 

Anschaffungsvorschlag

Wenn Sie bestimmte Anschaffungswünsche haben, tragen Sie Ihren Vorschlag in unser Wunschbuch ein. Sie finden es real in der Erwachsenenbücherei am Bestsellerregal oder hier.

 

Arbeitsplätze

In allen Benutzungsbereichen stehen genügend Arbeitsplätze oder gemütliche Schmökerecken zur Verfügung. Für Arbeiten mit und am Computer und für den Internetzugang sind mehrere Arbeitsplätze mit PC ausgestattet.

 

Ausleihfrist

Die meisten Medien können für 4 Wochen entliehen werden, Zeitschriften, Konsolenspiele und CD-Roms für 2 Wochen, DVDs und Blu-Rays für 1 Woche. Eine Verlängerung der Leihfrist ist nur für Medien möglich, die nicht vorbestellt sind.

 

Ausweis verloren?

Was passiert, wenn Sie Ihren Ausweis veloren haben? Rufen Sie uns am besten gleich an, damit wir Ihren Ausweis sperren und ein Finder kein Schabernack mit Ihrer Karte treiben kann. Sie haben jetzt Zeit Ihren Ausweis zu suchen. Falls Sie ihn wiederfinden, kommen Sie bitte mit Ihrem Personalausweis in die Bücherei, damit wir den Ausweis wieder frei schalten. So lange der Ausweis gesperrt ist, können Sie allerdings nichts ausleihen. Ist der Ausweis unwiderruflich verloren, stellen wir Ihnen gerne einen Ersatzausweis aus. Dieser kostet allerdings 5 €.

 

Benutzungsordnung

Mit Ihrer Unterschrift bei der Anmeldung erkennen Sie die Benutzungsordnung der Stadtbücherei an. Alle Einzelheiten zu Ausleihbedingungen, Gebühren und Benutzung vor Ort können Sie in der Benutzungsordnung nachlesen oder hier einsehen.

 

Broschürensammlung

Im Eingangsbereich und in der Zeitschriftenecke informieren zahlreiche Broschüren über aktuelle Themen. Sie können kostenfrei mitgenommen werden.

 

Bücherkiste

siehe Medienkiste.

 

Erinnerung

Wir erinnern Sie an die rechtzeitige Rückgabe ihrer ausgeliehenen Medien. Geben Sie bei Ihrem nächsten Besuch einfach Ihre E-Mail-Adresse an und wir ergänzen diese in unser System.
Sie können uns gerne auch eine E-Mail mit dem Betreff "Erinnerung per Mail" an stadtbuecherei@juelich.de senden. Zukünftig erhalten Sie dann eine Woche vor Ihrer Rückgabefrist eine Erinnerungs-Mail von uns. Bitte beachten Sie, dass dies eine reine Serviceleistung ist. Verbindlich sind die Fristzettel, die Sie bei der Ausleihe erhalten.

 

Fernleihe

Literatur für wissenschaftliche Arbeiten, die in der Stadtbücherei Jülich nicht vorhanden ist, kann gegen 2,50 € Bearbeitungsgebühr über den Deutschen Leihverkehr besorgt werden. Leihverkehrswünsche können rund um die Uhr hier geäußert werden.

Folgende Medien können laut Leihverkehrsordnung nicht über die Fernleihe bestellt werden :

  • aktuelle Titel (Neuerscheinungen bzw. Bestseller)
  • Medien, die in Jülich vorhanden, aber entliehen sind
  • Medien mit einem Neubeschaffungswert unter 15,00 €
  • Periodika, Loseblattsammlungen, Patente, Normen, Abschlussarbeiten
  • Medien die durch ihr Format zu Hohe Portokosten erzeugen

 

Führungen durch die Bücherei

Die Stadtbücherei bietet nach Vereinbarung Führungen für Gruppen, Kindergärten oder Schulklassen an. Termine können Sie persönlich oder unter Tel: 02461 / 936363 mit uns absprechen.

 

Gebühren

Es gibt Jahreskarten für Erwachsene (20,00 €), Familien (30,00 €) und ermäßigte Jahreskarten (10,00 €). Anstelle der Jahresgebühr kann alternativ für die Entleihung eine Grundgebühr von 2,00 € pro Einzelmedium bezahlt werden.
Zusätzliche Gebühren entstehen dann, wenn Sie:

- im Internet surfen (1,00 € pro angebrochene 30 Min; erste 30 Min. bei Jahreskarte frei)
- Medien vorbestellen (0,50 € pro Medium)
- DVDs oder Blu-Rays entleihen (1,50 € pro DVD / Blu-Ray)
- CD-ROMs entleihen (1,00 € pro CD-ROM)
- Konsolenspiele (PS3 und Wii) entleihen (2,00 € pro Konsolenspiel)
- entliehene Medien zu spät zurückgeben (siehe hier)
- Medien beschädigen, verschmutzen oder verlieren und daher Schadenersatz leisten müssen
- den Benutzerausweis verlieren (5,00 €)
- das Nummernetikett (Barcode) beschädigen oder entfernen 2,50 €.

 

Gutscheine

Suchen Sie noch ein Geschenk für einen Bücher- oder Bibliothekliebhaber? Sie können bei uns Gutscheine für eine Jahreskarte oder für DVD- oder Konsolenspielausleihen kaufen. Weitere Informationen erhalten Sie an der Ausleihtheke.

 

Information und Beratung

Zur Medienrecherche stehen zwei PCs bereit, die alle kostenfrei nutzen dürfen und vier Internet-PCs, die nur mit gültigem Büchereiausweis genutzt werden können. Sollten Sie einmal nicht weiterkommen - das bibliothekarische Personal hilft Ihnen gern.

 

Internet-PCs

Vier Nutzer-PCs mit Internetzugang stehen in der Erwachsenenbücherei zur Verfügung. Die Nutzung des Internetzugangs kostet 1 € pro angefangene halbe Stunde. Die erste halbe Stunde ist für Erwachsene mit Jahreskarte und Kinder frei.

 

Kopiergerät

In der Erwachsenenbücherei finden Sie einen Münzkopierer, auf dem Sie benötigte Informationen für 0,10 € pro Seite kopieren können.

 

Medienkiste

Für Schulen und Kindergärten stehen zu bestimmten Themen Bücher- oder Medienkisten zur Verfügung. Diese können über die normale Leihfrist von 4 Wochen hinaus für die Arbeit in der Gruppe entliehen werden.

 

Onlinekatalog

Mit dem Onlinekatalog können Sie über das Internet den Medienbestand der Stadtbücherei abrufen und recherchieren. Über die Medienrecherche hinaus haben Sie zusätzlich Zugriff auf Ihre persönlichen Daten wie entliehene Medien, Rückgabedatum und eventuell ausstehende Gebühren. Weiterhin können Sie die Ausleihe Ihrer Medien verlängern (sofern keine anderen Vorbestellungen vorliegen) und Medien, die momentan von anderen entliehen sind, vorbestellen. Der Zugang zu Ihren Daten ist natürlich geschützt. Sie müssen dazu Ihre Ausweisnummer (8-stellig, z.B. 00054321) und Passwort (Ihr Geburtstag in Form von tt.mm.jjjj) angeben.

 

OPAC

OPAC bedeutet Online Public Access Catalogue und ist eine nicht mehr gebräuchliche Abkürzung für Onlinekatalog.

 

PC-Arbeitsplätze

  • In der Erwachsenenbücherei finden Sie 4 PCs mit Internetzugang und Textbearbeitungsprogrammen. Über 3 PCs (schwarze Monitore) können s/w-Ausdrucke getätigt werden. Über einen PC (weißer Monitor) können auch Farbdrucke gemacht werden.
  • auf beiden Etagen stehen PCs zur Rechercheim Onlinekatalog bereit.

 

Schließfächer

Wir bitten Ihre Taschen vorne in den Schließfächern einzuschließen. Für die Fächer benötigen Sie 1 € als Pfand. Wenn Sie kein Kleingeld haben, wechseln wir Ihnen das Geld vorne an der Ausleihtheke. Um die Bücherei trotzdem bequem nutzen zu können, haben wir neben der Ausleihtheke  Körbe deponiert, die Sie gerne bei Ihrem Besuch in der Bücherei benutzen dürfen.

 

Schoolcorner

Die Schoolcorner ist bei uns die "Ecke" für Schüler. Hier finden sie Schülerhilfen, Arbeitsbücher, Interpretationen, Abiturhilfen, Lern-CD-ROMs und vieles mehr, zu fast jedem Fach in der Schule. Außerdem gibt es auch ein Regal mit Büchern zu Bewerbung, Einstellungstest und Studienratgebern. Die Schoolcorner befindet sich im Untergeschoss neben den Zeitschriften.

 

Taschenschränke

Siehe Schließfächer.

 

Toiletten

Die Herausgabe der Toilettenschlüssel an der Ausleihtheke ist aus Sicherheitsgründen nur gegen einen Pfand möglich. Optimalerweise ist dies der Büchereiausweis oder ein Personalausweis - wir nehmen aber auch Autoschlüssel an. Ehepartner oder Kinder werden nicht akzeptiert.

 

Verlängerung

Entliehene Medien können maximal zweimal verlängert werden, sofern keine Vorbestellung vorliegt. Dadurch gegebenenfalls zusätzlich anfallende Gebühren (z.B. bei CD-ROMs, DVDs, Blu-Rays oder Konsolenspielen) werden in Ihrem EDV-Konto festgehalten. Eine Anleitung finden Sie hier.

 

Vorbestellung

Ausgeliehene Medien können gegen eine Gebühr von 0,50 € pro Medium vorbestellt werden.

 

W-LAN

Allen Besuchern steht in der Stadtbücherei ein kostenfreies offenes W-Lan zur Verfügung.

 

Wii-Kosole in der Bücherei

In der Bücherei haben wir neben den Wii-Spielen auch eine Konsole. Diese ist mit dem Spiel Wii-Sport bestückt und kann während der Ausleihzeiten ausprobiert werden. Die Bedienungsgeräte für die Wii erhält man gegen den Leserausweis an der Ausleihtheke. Das Spielen der Wii ist kostenlos.

 

Wunschbuch

siehe Anschaffungsvorschlag.

Willkommen    |    Digitale Angebote    |    Mein Konto    |    Recherche    |    Angebote    |    So geht`s    |    Impressum    |    Datenschutz
Copyright 2011 by OCLC GmbH